Mit familienfreundlicher New Work und Entlastung für Familien
Vorsprung durch Veränderung. Und 20% mehr Erfolg!
27 Praxis-E-Mails für Arbeitgeber, über das neue Normal, die Entlastung der Familien und Führungskultur. Einfach und leicht anwendbare Sofort-Impulse zweier erfahrender Top Manager, die Karriere und Familie sinnvoll vereinbaren. Damit Sie im Unternehmen schnell spüren, wie es wirkt.
✓ Wie Sie Stressursachen im Job und zuhause minimieren
✓ Wie Sie ohne Aufwand familienfreundlicher werden
✓ Wie jeder Mitarbeitende (MA) für Tempo und Innovation sorgt
✓ Wie sich Ihre MA'n schwellenfrei mit Können und Zeit aufladen
✓ Wie Vertrauenskultur wächst und Sie top Bewerber bekommen
✓ Wie Sie Ihren Sweet-Spot der Arbeitgeber-Attraktivität finden
✓ Wie Mitarbeitende kaum ausfallen und Schwache wieder leisten
Schaffen Sie sich jetzt die neue Leistungsfähigkeit und Arbeitgeber-Attraktivität, von der Sie schon lange träumen und um die andere Sie beneiden werden. Vorsprung durch Veränderung!
Problem: Zu wenig Leistung & Umsatz, Stressniveau & Unsicherheit steigt, mehr Fluktuation, weniger Bewerber
Vielen Mitarbeitenden fehlt die Methodenkompetenz für die verunsichernden Veränderungen der VUKA-Welt. Im Gegensatz zu früher sind heute meist beide Eltern berufstätig. Familienstress-Fehltage sind extrem angestiegen und mittlerweile häufige Burnout-Ursache. Auch Mitarbeitende ohne Kinder leiden häufiger an leistungsmindernden Belastungen. Smartphones bringen zusätzlich digitalen Stress, verursachen teure Fehler im Job, lassen Achtsamkeit oft vermissen.

Stufe 1: Methodik entdecken, Stress nehmen, Können & Zeit schenken
Wenn es zuhause rund läuft, entsteht Energie und Zeit. Wir haben die besten Arbeits- u. Personalentwicklungsmethoden spielerisch für Familien weiterentwickelt, so dass die ständigen Erinnerungen und Streitthemen entfallen. Das minimiert die Stressursachen und schafft 5 bis 10 Std. pro Woche zusätzliches Zeitbudget. Wenn nur 1/5 davon in den Job fließt, löst sich Ihr Fachkräftemangel.
Nebenbei entdecken die Mitarbeiter wichtige Kompetenzen für ihre Entwicklung. Außerhalb der Arbeitszeit. Maßgeschneidert für berufstätige Eltern.

Stufe 2: Beraten - Abholen - Coachen - Umsetzen
Gemeinsam identifizieren wir sehr strukturiert die wirksamsten Maßnahmen. Auf Basis Ihrer Kultur, Prozesse und Mitarbeiter. Wir holen das Management ins Boot, schulen die Führungskräfte und begleiten Sie bei der Umsetzung.
Fokus: 20% mehr Leistung bei gleicher Belegschaft und weniger Stress, als attraktiverer Arbeitgeber. Dem ordnen wir alle Portfolio-Maßnahmen unter. Sie steigern Tempo und Innovationskraft und werden der familienfreundliche Arbeitgeber in Ihrer Region. Garantiert!

Stufe 3: Sie zeigen Fürsorge. Wir fangen Betroffene anonym ab
So senken Sie senken Personalkosten ohne Personal abzubauen. In jeder Organisation gibt es Mitarbeitende, die unter emotionalen Irritationen leiden. Das schlägt sich spürbar negativ auf die Arbeitsleistung nieder. Wir führen eine vertrauenswürdige und externe Anlaufstelle ein, bei der sich jeder anonym helfen lassen kann: 24/7, sofort, aus 120 Experten selbst auswählen, Soforthilfe erhalten. Das entlastet auch Ihre Führungskräfte deutlich und Sie erreichen eine Reduzierung der Ausfall- und Präsentismuskosten um 10 - 20%. Enorm! Innovativ.

Fachbeiträge und Publikationen
Hier eine online verfügbare Auswahl aktueller Fachartikel und Beiträge.
- Gib den Job nicht für die Kinder auf (Xing Insider)
- Recht auf Homeoffice wird Betriebsrat nicht gefallen (Xing Insider)
- Shit in, Shit out: Bekommen Sie wen Sie verdienen? (Xing Insider)
- Braucht es echt die Quote, oder mehr Hirn? (Xing Insider)
- Employer Branding vs. innere Haltung: Wenn die Fassade einstürzt (LinkedIn)
- Masterplan für mehr Diversität, Tempo & Innovationskraft (LinkedIn)
- Arbeitgeber-Leitfaden COVID-19 für Entscheider (LinkedIn)
- Familienbewusstsein ist profitabel für Arbeitgeber (LOB-Magazin)

JA, ich will die kostenfreie Beratung mit Analyse
Wer sind wir...
Wir, Heidi und Christian Eineder, sind methoden-verrückte Ausprobierer, Top-Manager und Coaching-Liebhaber, Eltern von 2 Teenagern und im Allgäu zugereiste Oberpfälzer. Im Jahr 2008 begannen wir mit den ersten spielerischen Methodik-Experimenten für die Familie. Immer wieder übertrugen wir sie erfolgreich ins Business. Wir hassten die Streitereien, die oft aus Hektik entstanden und die Beziehungen störten. Wir wollten anfangs nur mehr Zeit für uns und die Kinder schaffen, und vor allem die ständigen Erinnerungen und Streitthemen loswerden. Daraus ist nun viel mehr geworden, für Arbeitgeber und Familien. Mehr über uns durch Klick auf das Plus.

Heidi ist Führungskraft in 80% Teilzeit bei einem Automotive-Großkonzern und seit vielen Jahren für die Arbeitsmethodik und Quality Management Systems an 16 Standorten weltweit zuständig. Sie ist Mitgesellschafterin der easyfaM GmbH & Co. KG.
Christian ist in der Bildungs- und Familienbranche zuhause, war viele Jahre Geschäftsführer im mittelständischen Konzern. Er konnte den Betrieb in Leistung, Umsatz und Profitabilität stark entwickeln. Die wichtigsten Schlüssel dazu gibt er heute mit dem easyfaM 3-Stufen-Plan individualisiert auf die Vor-Ort-Situation an seine Kunden weiter. Er beschäftigt sich tiefgreifend mit den Auswirkungen und Chancen der VUKA-Arbeitswelt für Mitarbeitende, Eltern und Arbeitgeber.
Er ist Hochschuldozent und mehrfacher Unternehmer. Er ist Dipl.-Ing. Bau- & Umwelttechnik (München, Berkeley USA) und MBA (Henley Business School, UK), engagiert sich gemeinnützig bei Rotary International und als Elternbeiratsvorsitzender am Gymnasium seiner Kinder. "Wir lieben die Allgäuer Berge vor der Haustüre. Die Jungs und wir freuen uns über jede Schneeflocke unter den Skiern und im Sommer über gemeinsame Tennisspiele oder Mountainbike-Touren. Familie hat für uns seit Anfang an oberste Priorität."
Wir von easyfaM helfen Familien zu nachhaltigem Familienglück, mehr Zeit, Gesundheit und finanzieller Stabilität. Uns ist besonders wichtig, dass die easyfaM-Methoden leicht und für jeden anwendbar sind. Viele sind so angelegt, dass die Kinder sie wegen der spielerischen Visualisierungen lieben und den Eltern selbsterklärend vorleben können.
Unser Ziel ist erreicht, wenn eine Methode in der Familie von selbst funktioniert, denn dann entlastet sie alle und schafft wertvolle Zeit für die Beziehung. Mit den einfachen Handreichungen schaffen Elten eine wertschätzende Kommunikation in jeder Situation, mit einer gesunden Achtsamkeit.
Unsere Vision ist ein Europa voller glücklicher, gesunder und finanziell stabiler Familien, deren Eltern einander achten und eigene Verantwortungsbereiche übernehmen, so dass Familie und Beruf für jeden vereinbar wird, die immer wieder an ihren Beziehungen zueinander arbeiten und gern Zeit miteinander verbringen, die - zum Wohle der Gesundheit - achtsam mit digitalen Medien und ihrer Zeit umgehen. Mit den easyfaM-Methoden kann jeder zum Mitgestalter dieser Welt werden.
Zusätzlich bieten wir Arbeitgebern die psychosoziale Entlastung der Mitarbeitenden an, mit Hilfe unseres strategischen Partners mutschmiede. Wenn es im Leben des Mitarbeiters brennt: 24/7/365 verfügbare Coaches, aus 120 Experten selbst online auswählen, sofort meinen Experten vertraulich erreichen, 100% anonym. Sprechen Sie uns gerne an. Tel. +49(0)8381-8307101 oder info@easyfaM.com. Wir freuen uns auf Sie!
Ich bin Ihr verantwortlicher Ansprechpartner.
- Tel. +49-8381-830-7101, E-Mail
- MBA (Henley Business School), Dipl.-Ing. (München, Berkeley)
- Business Angel für junge Unternehmen
- Experte für leistungssteigernde Vereinbarkeitsmaßnahmen
- Key-Note Speaker auf nationalen und internationalen Tagungen
- Experte für Methodiktransfer zwischen Familie & Beruf
- 15 Jahre Geschäftsleitung KMU & mittelständischer Konzern
- Gründer & Geschäftsführer der easyfaM GmbH & Co. KG
- Strategischer Partner der mutschmiede
Ihr Christian Eineder

FAQs - Die häufigsten Fragen
Werde ich die Mitarbeitenden ohne Kinder enttäuschen? Was kann ich denen bieten?
Nein. Die Studie des Bundesfamilienministeriums aus 3/2019 im Rahmen des Unternehmernetzwerks Erfolgsfaktor Familie brachte dieses Ergebnis: 8 von 10 Beschäftigten halten familienfreundliche Maßnahmen für wichtig. Es ist breiter gesellschaftlicher Konsens, dass die Kinder für die Zukunft Ihres Betriebs, unseres Landes von hoher Bedeutung sind und den Familien unter die Arme gegriffen werden sollte. Zudem wird Ihr Unternehmen deutlich leistungsfähiger - zum Vorteil aller Mitarbeiter. Garantiert.
Dennoch kann es in jedem Mitarbeiter-Leben mal brennen und die Mitarbeiter auffangen. Führen Sie hierfür gleichzeitig die psychosoziale Entlastung für alle Mitarbeiter ein, um allen Mitarbeitern ein fürsorgliches Angebot zu machen - mit unserem Partner mutschmiede. Sprechen Sie uns bei easyfaM an und erleben Sie, wie Sie fast jeden rechtzeitig auffangen können, egal wie schambehaftet sein Problem ist.
Warum soll ich Geld in mehr Attraktivität und Vereinbarkeitslösungen investieren? Warum gerade jetzt?
Bis 2030 werden z.B. in Deutschland 3Mio. Fachkräfte fehlen. Der Wettbewerb um die Talente läuft längst. Bewerber suchen sich attraktive Arbeitgeber aus. Die unterste Ebene der Maslow-Bedürfnisse ist in der Regel kein Thema mehr, also geht es den Bewerbern (v.a. Generation Y und Z) um die zweite Ebene, ihre Gesundheit und die Familienfreundlichkeit.
Seit vielen Jahren ist die Profitabilität von Familienfreundlichkeit bekannt. Nun wird das Thema dringlich, weil Arbeitgeber immer mehr Positionen nicht mehr oder nicht in guter Qualität besetzen können - ein schleichender Vorgang. Gern gehen wir mit Ihnen hier ins Detail und prüfen zu Ihrem Betrieb passende, symbolstarke Maßnahmen, zusätzlich zur Einführung von easyfaM. Die vorgenannte Studie aus 2019 brachte zudem diese schlagkräftigen Ergebnisse:
- 69 % der jungen Väter wünschen sich mehr Zeit für Familie.
- 42 % geringere Fehlzeitenquote haben familienbewusste Unternehmen.
- 4,4 Std. Zeitersparnis / Woche haben Mitarbeiter im Homeoffice.
- 71 % der Unternehmen mit Homeoffice haben die Produktivität dadurch erhöht.
Wir sind noch nicht soweit...
Die Sorge möchten wir Ihnen nehmen. Gern machen wir das gemeinsam oder übernehmen feinfühlig die Einführung und stimmen uns mit den Arbeitnehmervertretern ab. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung. Es ist ein Win-Win für alle Seiten, und wir empfehlen, die Teilnahme freiwillig zu stellen. Zum Kickoff der Stufe 1 laden Sie alle Mitarbeiter mit Kindern im Alter von 0 - 18 Jahren ein, die Mitarbeiter in Mutterschutz und Elternzeit, gern die Mitarbeiter die bereits Großeltern sind. Alle Interessierte hören ca. 60 min vor Ort oder online der Vorstellung und Einführung zu, stellen ihre Fragen und entscheiden dann, ob sie teilnehmen und welches spielerisch visualisierte Board zu ihrer Familiensituation passt. Für alle Fragen steht das easyfaM-Team in der Vertragslaufzeit zur Verfügung - ohne Arbeit für den Arbeitgeber. Genießen Sie die Effekte Ihrer neuen Arbeitgeberattraktivität, die Dankbarkeit und positiven Feedbacks Ihrer Mitarbeiter.
Relevante Studien & Praxiswissen
- Leitfaden Familienfreundliche Unternehmenskultur
- Leitfaden für Arbeitgeber und Arbeitnehmer-Vertretungen
- Praxis-Beispiele von erfolgreichen Unternehmen
- Studie „Unternehmenskultur – Entscheidender Erfolgsfaktor für Vereinbarkeit von Familie und Beruf“
- Leitfaden Interne Kommunikation
- Väter und Vereinbarkeit – Leitfaden für väterorientierte Personalpolitik
- Leitfaden Personalmarketing
- Nur das Ergebnis zählt! Leitfaden für mobiles Arbeiten in Betrieben
- Veränderung der gesellschaftlichen Rahmenbedingungen für die Familienpolitik - Institut für Demoskopie Allensbach im Auftrag des BMFSFJ
- From small to systemic: The multibillion-euro potential in social innovations - Ashoka & McKinsey 2019
- Lebenssituation und Einstellungen von Eltern mit kleinen Einkommen - Institut für Demoskopie Allensbach 2018
- Kaleidoscope - wie wir uns die Zukunft organisieren - Innovationen für Arbeit und Leben - TUM - Charta der Vielfalt 2018
- Mütter kehren schneller zu familienfreundlichen Arbeitgebern zurück, IAB 2018
- Welche Erziehung ist richtig? Wechselnde Empfehlungen der Elternratgeber in den letzten Jahrzehnten Konrad Adenauer Stiftung 2018
- Generation unter Druck? Die Beanspruchung von Menschen mittleren Alters - Familienforschung Baden-Württemberg 2018
- Dare to Share – Deutschlands Weg zur Partnerschaftlichkeit in Familie und Beruf
- Renditepotenziale der NEUEN Vereinbarkeit - 2016 Studie Roland Berger - BMFSFJ
- Mitten im Leben: Wünsche und Lebenswirklichkeiten von Frauen zwischen 30 und 50 Jahren – 2016 Studie BMFSFJ
- Der Unternehmensmonitor Familienfreundlichkeit des Bundesfamilienministeriums